-
Komfort
- Verschlusssystem mit Fußbedienung
- Einzeln oder in Gruppe verschiebbare Segmente (Teleskopausführung)
- Klappen- Türversperrung mit dem komfortablem Southco Schnapp-Verschlusssystem
Sicherheit
- versperrbare Ausführung – Kindersicher
- verstärkte Windsicherung
- stabiles Mehrkammernprofilsystem
-
Leichtlauf
- hartcoatierte Aluminiumlaufrollen mit Edelstahlkugellager
- Edelstahlkugellager mit 2-fach Dichtscheiben (wartungsfrei)
- optimale Lage zwischen Laufrolle und Laufschiene (Punktauflage)
Präzision
- super flache Laufschiene – 11mm hoch (harteloxiert)
-
Profil
- Mehrkammernprofilsystem
- Profilquerschnitt 68 x 40 (B x H)
- Profilwandstärke
- leichte Ausführung – 1,5mm Wandstärke
(nur bei ES Modellen)
- schwere Ausführung – 2mm Wandstärke - Zweigeteiltes Rahmenprofil (Sprossenprofil mit Deckleiste und Klippfunktion)
Vorteile:
- Einfacher Ein- und Ausbau
der Verglasung
- Verbindungselemente sind sowohl im
Innen- und Außenbereich unsichtbar
angebracht (Verhinderung von Kontakt-
und Filiformkorrosion) - Profil im SIGMA Design
Verglasung
- PC Verglasung
- beste hygroskopische Eigenschaften – sehr formstabil und schlagzähe
- Glasstärke 4 oder 4,5mm glasklar
(je nach Modell) - PS und ES Modelle
(im edlen Panoramadesign)
-
Werkstoffe
- Profile (Aluminium - AlMgSI0,5 F22)
- Oberflächenschutz (Pulverbeschichtung, Eloxal)
- Laufrollen (Aluminium hartcoatiert, glasharte und verschleißfeste Oberfläche)
- Anbauteile aus Edelstahl
(Edelstahl V4A - 1.4571) - Anbauteile aus Hartkunststoff
(POM – Hart / schwarz) - Schraub- und Nietverbindungen
(Edelstahl V4A) - Verglasung (SAN oder PC Verglasung, beste hygroskopische Eigenschaften, sehr formstabil, schlagzäher Werkstoff)
- Gummidichtungen (EPDM schwarz, 100% UV- Beständig, Chlor- Salzwasserbeständig, sehr widerstandsfähig)
Verarbeitungsrichtlinien
- Einbau der Verglasung
Die Verglasung wird schwimmend zwischen Gummidichtungen eingebaut. Hiermit wird garantiert, dass sich die Verglasung bei Temperaturunterschied frei bewegen kann. Vermeidung von Spannungsrissen! - Anbringung der Verbindungselemente
Sämtliche Schraub- und Nietverbindungen sind in einem geschützten und nicht sichtbaren Bereich untergebracht. Hierdurch wird gewährleistet, dass es im Bereich der Verbindungselemente zu keiner Ablösung der Pulverbeschichtung kommt (Verhinderung der chemischen Kontakt- und Filiformkorrision).
|